Wohnen für Generationen - Wien Ottakring
Projektdaten
Jahr
- 2008
Status
- Bauten
Auszeichnung / Phase
FFertiggestelltTypologie
- Wohnen
Ein Pilotprojekt in Wien Ottakring
Das Projekt nimmt die vorhandene Topografie und die bestehende Struktur Alt-Ottakrings auf und schließt sie vor dem Karl-Kantner-Park ab. Das Freistellen des denkmalgeschützten Biedermeier-Landhauses und die Schaffung eines öffentlichen, städtischen Freiraumes unter Einbeziehung des bestehenden Baumbestandes bestimmen das Projekt.
Ein ruhiger Wohnhof mit Durchgängen, einem Spielplatz, Grünflächen, Mietergärten und Dachterrassen entsteht. Wohnungen, die jeder Einheit einen privaten Freiraum (Mietergarten, Loggia, Dachterrasse) ermöglichen sind Bestandteil des Konzeptes. Die überwiegenden Anzhal der Wohnungen kann quergelüftet werden.
Ausrichtung der Wohnräume nach Süden bzw. nach Westen und Einbeziehung von Wintergartenelemente zur passiven Nutzung der Sonnenenergie. Begrünte Dächern führen zu einer Verbesserung der kleinklimatischen Situation.
Barrierefreie Arkaden, Durchgänge und Gehwege bilden das Umfeld der Anlage. Besonderes Augenmerk wird auf große, überdeckte Hauseingänge sowie zusätzliche infrastrukturelle Angebote gelegt.
Großzügige, überwiegend am Tageslicht liegende Erschließungsflächen, die Anordnung von Gemeinschaftsräumen und Waschküchen im Erdgeschoss mit direkter Blickbeziehung zum Kinderspielplatz und die Errichtung eines Saunabereiches um einen begrünten Innenhof im Untergeschoß runden das Projekt ab.



