HLW Türnitz
Projektdaten
Jahr
- 2012
 
Status
- Wettbewerb
 
Typologie
- Bildung
 
KONZEPT
Die Ausrichtung des Grundstücks sowie die Bestandssituation ergeben die Positionierung und Gliederung der Baumassen am Schulbauplatz.
Das Überdenken der Gestaltung des bestehenden Schulareals im Hinblick auf seiner Gesamtheit, die Formulierung des neuen Zugangs des Ensembles, sowie die Schaffung einer unverwechselbaren Ausgestaltung der Baukörper, unter Berücksichtigung einer optimalen und wirtschaftlichen Verbindung von Bestand und Erweiterung, bildet den Ausgangspunkt des konzeptuellen Ansatzes.
Eigenständige, solitäre Anordnung des zweigeschossigen, kompakten Baukörpers mit unmittelbaren Anbindungen zur bestehenden Bebauung.
Gliederung und Fassung des Freiraumes durch die Positionierung des neuen Baukörpers. Schaffung einer neuen Hofsituation mit ideal nutzbarem, dem Internat und dem Schulgebäude zugeordnetem Freiraum.
Optimale Besonnung der Unterrichts- und Internatsräume. Orientierung der Klassen nach Osten und Zimmer des Internates nach Süden.
Die innere Organisation der einzelnen Einheiten ist übersichtlich über kurze Wege realisiert. Die Halle ist gleichzeitig Drehscheibe und Verteiler für die verschiedenen Bereiche und erstreckt sich über 2 Geschosse.
Die Nutzungsbereiche sind in beiden Geschossen klar getrennt wodurch kurze Wege und eine einfache Orientierung erreicht wird.
Schaubilder
1120_02.jpg ![]()
- NMPB
 
1120_01.jpg ![]()
- NMPB
 
1120_03.jpg ![]()
- NMPB
 
Pläne
1120_11.jpg ![]()
- NMPB
 
1120_12.jpg ![]()
- NMPB
 
1120_13.jpg ![]()
- NMPB
 
Schemen
1120_41.jpg ![]()
- NMPB
 
1120_42.jpg ![]()
- NMPB
 
Modell
1120_31.jpg ![]()
- NMPB
 
1120_32.jpg ![]()
- NMPB
 
1120_33.jpg ![]()
- NMPB
 










